Wie Lange Braucht Eine Waschmaschine
Heutige Waschmaschinen Programme laufen meist länger als früher (Bild: © hans12 / Fotolia.com)
Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass moderne Waschmaschinen von heute wesentlich mehr Zeit als alte Exemplare zum Waschen Ihrer Wäsche benötigen. Verblüffend dabei ist auch die Tatsache, dass je länger then eine neue Waschmaschine wäscht, sie weniger Strom verbraucht. Sie denken, dass das nicht stimmen kann? Dieser Widerspruch macht jedoch Sinn und ist aus ökologischen Gesichtspunkten sehr wertvoll. In diesem Beitrag soll das „Phänomen" erklärt werden, warum neue Waschmaschinen viel länger waschen als ältere Modelle.
Wie lange dauert ein Waschmaschinenprogramm heutztage?
Kurzprogramme oder sog. Expressprogramme sind in vielen Haushalten beliebt, in denen die Wäsche schnell wieder sauber sein muss. Je nach Hersteller dauert das Programm ca. xv – 30 Minuten. Das Problem: es kann nur leicht verschmutzte Wäsche mit diesem Programm gewaschen werden, da alle Vorgänge nur verkürzt laufen, was zwar Zeit spart, aber nicht unbedingt Energie. Zudem kann die Waschmaschine nur mit sehr wenig Wäsche beladen werden. Es ist also nichts für den täglichen Gebrauch.
Wollen Sie die Wäsche mit einem Standardprogramm waschen, müssen Sie heutzutage weitaus mehr Zeit einplanen. Nicht selten beträgt die Programmdauer mehr als three Stunden, im sog. Eco-Programm können es auch leicht 4 Stunden werden.
Welche Faktoren beeinflussen dice Programmdauer einer Waschmaschine?
Zu Programmbeginn werden die meisten individuellen Faktoren, die in jedem Haushalt und bei jedem Waschgang verschieden sind, noch nicht berücksichtigt. Wer besides eine Restlaufzeitanzeige chapeau, dem wird beim Commencement des Programms normalerweise immer dice gleiche Programmdauer angezeigt. Diese individuellen Faktoren spielen jedoch im Laufe des Waschgangs bei der Programmlänge eine Rolle, so dass die auf dem Display zunächst angezeigte Zeit nicht unbedingt mit der letztlich benötigten Programmdauer übereinstimmen muss. Zu den individuellen Faktoren zählen:
- Menge der Wäsche – Mengenautomatik & Co ermitteln heutzutage aufgrund der Wäschemenge die benötigte Wassermenge & Zeit zum Wäschewaschen. Weniger Wäsche bedeutet also auch kürzere Programmlaufzeit.
- Zulauftemperatur des Wassers – ein Warmwasserzulauf spart Strom und Zeit für das Aufheizen des Wassers. Ist die Zulauftemperatur kalt, ist die Aufheizzeit dementsprechend auch länger.
- Wasserdruck – Wird das Wasser während des Waschvorgangs nur langsam gezogen, verlängert dies die Dauer des Waschprogramms natürlich auch.
- Unwucht – befindet sich nur wenig Wäsche in der Trommel, so sammelt sie sich an einer Stelle und die Trommel läuft dadurch unrund. Einige Maschinen unterbrechen daraufhin das Programm, um die Unwucht zu korrigieren. Auch das kostet Extra-Zeit.
- Übermäßige Schaumbildung – wurde zu viel Waschmittel verwendet, kann sich übermäßig viel Schaum bilden. Einige Modelle unterbrechen daraufhin das Programm und warten, bis der Schaum wieder „zusammengefallen" ist. Die Programmdauer verlängert sich erneut.
Welche Faktoren spielen für energieeffizientes Waschen eine Rolle?
Dice Energieeffizienzklasse bei Waschmaschinen gibt (grob) an, wie stromsparend ein Modell ist. Modelle mit hoher Energieeffizienzklasse benötigen z.B. für einen 40°C – Waschvorgang in der Regel gut ii,v Stunden. Ältere Modelle haben dies noch in rund 2 Stunden erledigt, dabei aber mehr Strom verbraucht. Der Grund dafür ist, dass dice neuen Waschmaschinen von heute energieeffizienter sind, weil sie beim Waschen mehr auf Faktoren eingehen, die den Energieverbrauch besonders beeinflussen.
Hersteller und Experten sind sich grundsätzlich darüber einig, dass in Sachen Mechanik nur noch wenig Luft nach oben besteht. Die Beschaffenheit der Trommel und ihre Bewegungen sind inzwischen then ausgereift, dass hier kaum noch Potential für Energieeinsparung besteht. Auf die Wirkung der Waschmittel haben die Waschmaschinen-Hersteller keinen wirklichen Einfluss. Allerdings spielt dice Temperatur beim Waschen eine große Rolle.
Welche Rolle spielt dice Waschtemperatur?
Der größte Anteil des Energieverbrauchs einer Waschmaschine liegt im Aufheizen des Wassers. Die Temperatur ist nicht beliebig senkbar, weil dice Waschmittel Enzyme enthalten, die ihre Wirkung erst ab einer bestimmten Temperatur entfalten. Zudem sollte die Waschtemperatur aus hygienischen Gründen in der Regel nicht unter 40°C liegen, damit auch wirklich alle Keime abgetötet werden.
Die Hersteller „tricksen" zudem immer wieder, um ein energieeffizienteres Waschen zu ermöglichen. So chapeau Stiftung Warentest nicht nur einmal festgestellt, dass einige Waschmaschinen gar nicht dice ausgewählte Waschtemperatur erreichen und z.B. statt mit 60° C nur mit l° C waschen. Das spart Energie, lid aber auch Auswirkungen auf das Waschergebnis.
Besser kann da schon eine Waschmaschine mit Warmwasseranschluss sein, bei der Strom und Zeit gespart wird, weil das Wasser nicht mehr then stark aufgeheizt werden muss. Das hängt aber immer vom Einzelfall ab, mit welchem Aufwand und Kosten das Wasser erhitzt wird.
Wie wichtig ist die Waschzeit für das Waschergebnis?
Wie gut das Waschergebnis einer Waschmaschine am Ende ist, ist sehr davon anhängig, wie lange der Waschzyklus gedauert hat. Moderne Waschmaschinen benötigen immer mehr Zeit, damit dice Wäsche then sauber wird, wie bei Programmen älterer Waschmaschinen, die mehr Energie verbrauchten. Die Annahme, dass lange Waschzyklen mehr Energie verbrauchen, ist dagegen falsch, denn gemäß dem Sinnerschen Kreis wird eine reduzierte Waschtemperatur durch Verlängerung der Waschzeit ausgeglichen. Das ist so ähnlich wie ein Auto, das die identische Strecke mit 50 km/h statt mit 100 km/h fährt, und deshalb mehr Zeit bis zum Ziel benötigt, aber weniger Benzin verbraucht.
Geringer Energieverbrauch und höhere Waschleistung – geht das?
Neue Waschmaschinen-Modelle verbrauchen bei einer durchschnittlichen Nutzung jährlich ca. 30.000 Liter Wasser, 9 kg Waschmittel und 200 Kilowattstunden Strom weniger als noch vor 25 Jahren und zeigen gleichzeitig eine höhere Waschleistung als ältere Exemplare. Was Sie heute mit forty° C waschen können, musste bei älteren Modellen mindestens bei lx° C gewaschen werden, um dieselben Ergebnisse zu erhalten.
Vor allem über die Temperaturabsenkung des Wassers lässt sich bis zu 50% Energie pro Haushalt sparen. Das Waschergebnis wird dadurch, dass neue Waschmaschinen viel länger waschen bei niedrigeren Temperaturen, zudem verbessert.
Sparpotential durch höhere Energieeffizienzklasse und moderne Programme
Bereits im Normalverbrauch benötigen moderne Waschmaschinen mit hoher Energieeffizienzklasse weniger Energie beim Waschen als Exemplare aus dem Jahr 2002. Durch zuschaltbare Energiesparprogramme lässt sich noch mehr sparen. Inzwischen verfügen immer mehr moderne Waschmaschinen über eine automatische Beladungskontrolle. Elektrische Sensoren erkennen mit wieviel Wäsche die Waschmaschine befüllt ist. Dice benötigte Wassermenge wird automatisch an die Waschmenge angepasst. Weniger Wasserverbrauch bedeutet weniger Stromverbrauch durch das Aufheizen des Wassers. Die Maschine benötigt dice meiste Energie, um dice Waschlauge aufzuheizen.
Kann man den Waschvorgang schneller machen?
Kommt es Ihnen einmal nicht and so sehr auf ein energieeffizientes Arbeiten der Waschmaschine an, sondern vielmehr auf schnelle saubere Wäsche, dann finden Sie bei einigen Herstellern Möglichkeiten, damit das Programm schneller abläuft. Das kann u.a. sein:
- Kurzprogramm auswählen
- Turboschalter aktivieren
- Eco-Funktion deaktivieren
Näheres erfahren Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Waschmaschine.
Fazit
Moderne Waschmaschinen laufen zwar durchschnittlich eine halbe Stunde länger, verbrauchen meist aber nur die Hälfte des Stroms gegenüber älteren Modellen. Die Maschine senkt die Waschtemperatur des eingestellten Programms automatisch ab und reduziert so den Energieverbrauch. Durch eine längere Waschdauer wird dice geringere Temperatur ausgeglichen und waschaktive Substanzen im Waschmittel haben eine verlängerte Einwirkzeit. Ein Gewinn auf mehreren Ebenen!
Eine Waschmaschine, die ca. xv Jahre alt ist, funktioniert nicht selten noch einwandfrei, benötigt aber doppelt so viel Energie wie ein modernes Modell. Beim Wäsche waschen in der Maschine zahlt sich Geduld as well aus, denn sie schont Ihren Geldbeutel und die Umwelt, so dass es nichts Schlimmes ist, wenn neue Waschmaschinen viel länger brauchen als ältere Modelle.
Source: https://www.waschmaschinen-test.eu/warum-waschen-neue-waschmaschinen-viel-laenger
0 Response to "Wie Lange Braucht Eine Waschmaschine"
Post a Comment